Eigentlich sollte die „Primavera“ Marmor für beeindruckende Bauwerke liefern. Doch plötzlich bricht am Schiff Feuer aus. Die Besatzung kann sich zum Großteil retten, aber die wertvolle Fracht sinkt vor Portugal auf den Meeresgrund.
Vor dem Berlengas Archipel liegen heute noch große Marmorplatten und Zierbausteine gemeinsam mit dem Schiffswrack der Primavera am Meeresgrund. In rund 22 Metern Tiefe und bieten sie ein Eldorado für Meerestiere und Taucher.
Das Berlengas Archipel ist eines der beliebtesten und interessantesten Tauchgebiete Portugals. Es liegt eine Kilometer vor der Küstenstadt Peniche. Bei meiner Reise durch Centro de Portugals darf ein Besuch zumindest eines Tauchspots am Berlengas Archipel nicht fehlen. Das Wrack der Primavera ist von der Küstenstadt Peniche aus einfach zu erreichen.
Clik here to view.

Am Weg zum Tauchen: Berlengas Archipel und die anderen Inselgruppen sind mit dem Boot ab Peniche leicht erreichbar.
Der Tauchspot liegt direkt vor dem Hafen der der Ilha da Berlenga (Berlenga Grande). Sie ist die Größte Insel des Archipels. Von Peniche sind Boote in rund einer halben Stunde am 10 Kilometer entfernte Tauchspot Primavera.
Der Farol do Cabo Carvoeiro, der Leuchtturm an der steilen Küste Peniches, ist bald außer Sicht. Dann tauchen langsam am Horizont die ersten Inseln des Berlengas Archipels auf. Vor der Küste ankert das Boot der Tauchbasis Acua Sub Oeste und wir Gäste bereiten uns auf den Tauchgang vor.
Clik here to view.

Der Tauchspot “Primavera” liegt vor Berlenga Grande.
Clik here to view.

Schöne Kulisse fürs Tauchen vor Berlenga: Das São João Baptista Fort.
Mitte April ist auf Berlenga Grande noch alles geschlossen. Wobei gerade jetzt der Besuch der Insel ein einmaliges Erlebnis ist. Nur im Frühling wachsen auf Berlenga Grande unzählige Blumen.
Bald schon verdörren sie, im Sommer ist es hier viel zu trocken. Für mich bleibt leider für einen Fotobummel über die Insel keine Zeit. Aber meine Begleiterin Ana sieht sich, während ich tauche, die Umgebung von oben an.
Clik here to view.

Die Insel Berlenga Grande überzieht im Frühling ein Blütenmeer. Bild: Ana Teixeira
Taucher besuchen die Inseln vor der Küste Portugals bevorzugt zwischen Mitte März und Oktober, Juli und August sind hier Hochsaison. Eine „echte“ beste Reisezeit für das Tauchen am Berlengas Archipel gibt es aber nicht. Wenn es Wetter und Seegang zulassen wird hier das ganze Jahr getaucht, erzählt mir Jorge Pereira, der Eigentümer der Tauchbasis Acua Sub Oeste.
Clik here to view.

Mit dem Tauchboot erkunden wir auf Berlenga auch einige Höhlen.
Unser Tauboot ankert in der Nähe des São João Baptista Forts. Dort können abenteuerlustige im Sommer auch in den Ruinen übernachten.
Tauchspot “Primavera” auf Berlenga Grande
Wir machen uns fertig um die „Primavera“ und ihre schwere Fracht in 22 Meter Tiefe zu besuchen. „Alles OK – wir tauchen ab“. Wie es beim Tauchspot „Pirmavera“ aussieht? Das siehst Du im Tauchvideo.
Der Tauchspot „Primavera“ auf der Berlenga Insel ist beliebt, da das Schiffswrack von Anfängern und Fortgeschrittenen betaucht werden kann. Die maximale Tauchtiefe ist 22 Meter, es herrscht kaum Strömung.
Bei meinem Tauchgang im Frühling liegt die Sicht bei rund 10 Meter, der Atlantik hat erfrischende 14 Grad. Acua Sub Oeste stellt neben Halbtrocken-Tauchanzüge zertifizierten Tauchern auch Trockentauchanzüge zur Verfügung.
Clik here to view.

Die “Primavera” und die geladenen Marmorblöcke liegen heute in 22 Meter Tiefe.
Die Marmorblöcke in Kombination mit dem Schiffswrack der Primavera bieten einen einmaligen Anblick. Der Zahn der Zeit nagt ständig an den Überresten des 1902 gesunkenen Dampfers. Pflanzen überwuchern die Marmorblöcke, dazwischen blitzen weiße Steine. Kleine Ziersteine liegen unter dem Schiffsrumpf verstreut. Zwischen den Pflanzen flitzen Fische umher und Garnelen schauen aus kleinen Ritzen.
Die Primavera eignet sich sehr gut für einen Checkdive um dann viele weitere, spannende Tauchspots am Berlengas Archipel zu entdecken. Das Archipel ist eines der besten, wenn nicht sogar das beste Tauchgebiet Portugals.
Clik here to view.

Die Tauchbasis Acua Sub Oeste organisiert Tauchausflüge zu den Inseln vor Peniche.
Auf meine Frage an Tauchbasis-Besitzer Jorge nach seinen beliebtesten Tauchspots am Berlengas Archipel kommt er aus dem schwärmen gar nicht mehr heraus. Die Inselgruppe Estelas ist immer für einen spannenden Tauchausflug gut. Den Tauchspot “Sapho” empfiehlt er erfahrenen Tauchern, hier herrscht stärkere Strömung.
Viele Tauchspots am Berlengas Archipel
Etwa sechs Kilometer nördlich von Berlenga Grande liegt das Farilhões-Forcadas Archipel. Die Inseln sind alle unbewohnt. Dort geht es beim Tauchspot „Rabo de Asno“ in einem Loch 30 Meter in die Tiefe.
Jorge macht mir ziemlich Lust auf einen weitere Tauchausflüge rund um die Inseln vor Peniche. Warst Du schon einmal hier Tauchen? Welche sind Deiner Meinung nach die besten Spots zum Tauchen im Berlengas Naturreservat?
Der Beitrag In Portugal Tauchen: Berlengas und die Primavera erschien zuerst auf Anders reisen.