Quantcast
Channel: Tauchen & Schnorcheln – Anders reisen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

Open Water Tauchkurs: Das erste Mal mit den Fischen fliegen (1)

$
0
0

Schon seit Jahren fasziniert mich die Unterwasserwelt. Bisher habe ich sie immer von der Wasseroberfläche erlebt, zuletzt beim Schnorcheln auf den Galapagosinseln . Ein Tauchkurs steht schon lange auf meiner „Bucket List“. Also suchte ich mir eines der Tauchparadiese der Welt für meine ersten Atemzüge unter Wasser aus: Die Andamanen. Sie liegen in Südostasien, gehören aber politisch zu Indien.

Vier Tage dauert ein „PADI Open Water Tauchkurs“ mindestens. Dabei lernt man wichtige Fertigkeiten fürs Tauchen kennen und darf nach bestandenem Kurs bis auf maximal 18 Meter Tiefe tauchen. Am Ende des Tauchkurses erhält der Kursteilnehmer ein weltweit gültiges Zertifikat.

Der Ablauf ist unterschiedlich, aber die Kursziele von den internationalen Tauchorganisationen wie z.B. PADI, SSI, CMAS und NAUI sind gleich. Den Tauchschein bzw. das Brevet, so nennt man die „Lizenz zum tauchen“, wird gegenseitig anerkannt.

Theorieunterricht macht Lust aufs Tauchen

Den ersten Kurstag verbringe ich bei „Barefoot Scuba“ auf der Insel Havelock auf den Andamanen hauptsächlich mit Theorieunterricht. Abwechselnd sehe ich Lehrvideos, dann werden die Lehrkapitel in Kurztests abgefragt und ich bespreche die Ergebnisse mit Kursleiterin Anne.

Praktisch: Die Videos sind in Deutsch und einige Mitarbeiter sprechen bei Barefoot auch Deutsch. So ist alles einfach zu verstehen und ich bekomme die Begriffe gleich in beiden Sprachen mit.

Bild: Barefoot Scubadiving: Besprechung der Theorie beim Open Water Tauchkurs

Anne bespricht mit mir…

Die Videos machen schon Lust auf den ersten Tauchgang. Ich kann’s kaum erwarten endlich ins Wasser zu kommen, wäre da nicht das lästige Kratzen im Hals. Seit den luftigen Dachterrassen-Restaurants in Madurai schleppe ich eine leichte Erkältung mit mir herum.

Druckausgleich beim Tauchen

Gerade „lästig“, einmal ist die Nase mehr verstopft, dann wieder weniger. Beim Tauchen ist das störend, da durch Blockaden im H-N-O Bereich der Druckausgleich in den Ohren erschwert oder unmöglich wird. Ohne Druckausgleich treten Schmerzen in den Ohren auf und es ist gefährlich zu tauchen.

Bild: PADI Open Water Tauchkurs Theorie

…meine Antworten auf die Zwischentests beim PADI Open Water Tauchkurs.

Dann geht’s am 2. Tag endlich zu den praktischen Übungen über. Die Ausrüstung wird erklärt und ausprobiert. Was ist ein BCD (Tarierweste)? Wie wird die 1. Stufe an die Druckluftflasche (Tank) angeschlossen? Welche Tauchermaske (Mask) passt? Und wo sind Neoprenanzug (Wetsuit) und Flossen (Fins) zu finden?

Dann folgt noch der Sicherheitscheck, bevor wir im flachen Übungswasser mit den praktischen Übungen beginnen.

Bild: Regulator zum Trocknen aufgehängt

Was ist was? Beim Tauchkurs wird die Ausrüstung genau erklärt.

Ich mache meinen Tauchkurs gemeinsam mit Krishan aus Chennai. Während er mit Raoul, unserem Instruktur noch die letzten Checks durchführt, darf ich schon meine ersten Atemzüge unter Wasser machen.

„Dein erstes Mal vergisst Du nie“

Ich sitze im trüben Wasser, der Sand ist aufgewirbelt. Ich habe nur ein bis zwei Meter Sicht. Und ich atme unter Wasser. Langsam ein und wieder aus. Ich höre nur mein Atemgeräusch, das Blubbern der Luftblasen beim Ausatmen. Sonst ist es rund um mich ruhig. Ein entspannendes und aufregendes Gefühl zugleich.

Gottseidank dauert es bei Krishan etwas länger, bis er mit Raoul zu mir abtaucht. So habe ich noch etwas mehr Zeit dieses tolle Gefühl zu genießen. Im Wasser zu schweben und zu atmen.

Bild: Zeichen OK beim Tauchen

„Alles OK!“ Die ersten Atemzüge unter Wasser vergisst man nie.

Diese tolle Erfahrung durfte ich schon früher einmal kurz machen. 2009 war ich mit einem Geburtstagsgutschein von meiner Schwester Fluss-Schnorcheln in der Traun und mit dem Restguthaben war ich im Schwimmbad in der Nähe von Salzburg Schnuppertauchen*. Einen oder zwei Meter tief, wenige Minuten im Chlorwasser.

Damals habe ich mir vorgenommen einmal einen richtigen Tauchkurs zu machen, aber im heimischen Gewässer hat es zeitlich nie geklappt und ich musste noch fast sechs Jahre auf mein erstes Tauchabenteuer warten.

Bild: Tauchkurs bei Barefoot Scubadiving auf den Andamanen (Havelock)

Am zweiten Kurstag werden beim Tauchkurs…

Hier fühlt sich das doch ganz anders an als im Schwimmbad, auch wenn der Übungsplatz am Meer gerade einmal zwei Meter tief ist. Zahlreiche Übungen bereiten uns den ganzen Tag auf den ersten Tauchgang vor.

Praktische Übungen im seichten Wasser

Was am ersten Tag in den Lehrvideos schwierig aussah ist dann doch recht einfach. Die Tauchermaske mit Wasser füllen und wieder ausblasen. Tarierweste und Flasche unter Wasser abnehmen und wieder anziehen. Nicht ganz einfach, aber es klappt. Oder ohne Tauchermaske ein paar Meter tauchen.

Bild: Tauchkurs bei barefoot Scubadiving auf den Andamanen/Havelock

…die Fertigkeiten im flachen Wasser geübt.

Was passiert wenn die Luft ausgeht oder man den Lungenautomat aus dem Mund verliert? Das sind alles Fragen, die sich Anfänger stellen. Nach und nach werden diese Situationen unter Wasser geübt.

Das Wichtigste unter Wasser ist ständig zu atmen und nicht in Panik zu geraten. Mir machen die Übungen von Anfang an Spaß, sie machen schrittweise mit dem Tauchsport vertraut. Vieles hört sich zuvor schwieriger an als es ist.

Bild: Frame Hut bei Barefoot Scubadiving auf Havelock/Andamanen

Ihr kennt mich: Ich liebe kleine Hütten in Strandnähe. In einer „Frame Hut“ verbringe ich meine Zeit auf den Andamanen.

Am dritten Tag meines Open Water Tauchkurses auf Havelock starte ich zu meinem ersten, richtigen Tauchgang. 15 bis 20 Meter Sicht verspricht mir Kursleiter Raoul, so kann ich endlich beim Blick nach oben die Fische über mir fliegen sehen.

Mit dem Speedboot soll es  gemeinsam mit anderen Tauchern zu herrlichen Tauchplätzen rund um Havelock gehen. Auch wenn ich noch unter der Aufsicht eines Tauchlehrers bin werden das meine ersten „echten“ Tauchgänge. Im zweiten Teil erzähle ich Euch über die Erlebnisse am dritten und vierten Tag des PADI Tauchkurses auf Havelock.

[twoclick_buttons]

zum Weiterlesen:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20